Autospeicherung gegen Stromausfall |
||||||||
StopWatch-Split-Strom
Beschreibung8-stellige digitale Anzeige. Uhrzeitformat - 99:59.59,99 - für den Unterschied zwischen Stunden und Minuten. Zeitgenauigkeit wählbar 1/100 s., 1/10 s. oder 1 s. Nur eine Zwischenzeit oder unendliche Anzahl der Zwischenzeiten (LAP und Split) mit automatischer Speicherung in Textdatei spaltenweise ohne führenden Nullen. Die Uhr ist bedienbar per Hand (Maus oder Tastatur) oder automatisch (Lichtschranke, R232-Schnittstelle). Oben auf dem Display - laufende Stoppuhrzeit, unten - Zwischenzeit. Nach jedem Split-Klick wird die Zeit überschrieben und protokolliert. Das Programm wurde entwickelt für die präzise Autofahrt-Zeitnahme,
kann aber nicht da benutzt werden, wo mehrere Autos gleichzeitig ins Ziel kommen
können. Autosicherungsdatei nach jedem Tastenklick. Gespeichert wird da, wo *.exe-Datei
liegt. Bei Modus "Hand" - Signaleingang wird immer gesperrt. Umschalten
- Klick auf das Knopf oder ALT+A/H. Die unregistrierte Shareware-Version kann nur 5 - Zeiten stoppen. Nach erhalt
des Registrierungscodes wird kein Geld mehr zurückerstattet. Gekaufte Version
dürfen nicht weiter verkauft oder verliehen werden, wenn keine vollen Nutzungsrechte
erworben wurden. Bedienungsanleitung über die TastaturNach der Eingabe des Teilnehmernamens (optional) ist die Enter-Taste zu drücken. Die Uhr ist startbereit. Die Uhr kann nun mit folgender Tasten-Kombination bedient werden:
F1 = Hilfe
F2 = Einstellungen
F3 = Info
F4 = START
F5 = SPLIT
F8 = STOPP
F9 = 00:00 (Entf / Delete)
ALT+m = Modus (Hand <=> Auto, mit LS-Kontakt!)
ALT+d = Timer neu
ALT+b = Speichern unter...
Rechte Maustaste im Protokoll: EinstellungenUnter dem Menüpunkt "Einstellungen" können die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden:
Schnittstellenbelegung bei LichtschrankenbetriebAlle Lichtschranken werden grundsätzlich an die Kontakte 4 und 6 angeschlossen.
Für die Hardwarerealisierung verbinden Sie die Kontakte (RS-232/9-poliges
Stecker) mit dem potentialfreien Kontakt der Lichtschranke(n) und wählen
Sie das freie COM-Port unter "Einstellungen" aus. Mehr Information
finden Sie auf der Webseite: www.stopwatch.de "FAQ". ZeitenprotokollNr.: 1 Name, Vorname H Start: 00:00.00,00 10:58.09 H Split: 4,13 1. 4,13 H Split: 7,99 2. 3,86 H Split: 21,74 3. 13,75 H Split: 2.33,88 4. 2.12,14 H Split: 2.40,78 5. 6,90 H Stopp: 2.42,78 6. 2,00 Nr.: 2 ... Im Zeitenprotokoll werden die laufende oder eingetragene Nummer, der Name, die allgemeine Start/Stoppzeit, LAP und Split-Zeit angezeigt. LAP ist die Zwischenzeit. Split ist die Differenz zwischen Ersten und die anderen im Ziel. Protokoll In Excel einfügen: Fragen und AntwortenWie viele Stoppuhren können an einem COM-Port betrieben werden? Haben Sie die Uhr mit 1/1000 s.? Können andere Programme das Programm stören? Kann man einen alten PC gebrauchen? Kann man ein abgespeichertes Protokoll wieder aufrufen? Ist eine Änderung des Namens während der Zeitmessung möglich? Können Änderungen im Protokoll vorgenommen werden? Update und ÄnderungenEin Update gibt es zurzeit nicht. Kommt eine neue verbesserte Version, können
Sie den Registrierungscode von Ihrer gekauften Version benutzen. Für alle
Fehlermeldungen im Programm oder der Dokumentation wäre ich Ihnen sehr
dankbar. Alle Fehler werden kostenlos beseitigt. Sie können bei uns auch andere Programme bestellen oder Ihre Webseiten bei uns erstellen lassen. KontaktUnsere Zeit zeigt... |
|
|||||||
|
|
<< BACK | TOP |