Zeitkontrolle und Taktikkorrektur
Elektronische Zeiterfassung von 1 bis zu 60 Fahrzeuge gleichzeitig.
Eingabe-Felder: Titel des Rennens für die Webseite, Session (Rennen oder
Training), Font size (Protokoll Schriftgröße): 6
12, Warnzeit
und Rennensdauer als Counter in Stunden & Minuten.
Anzahl der Fahrzeuge wird aus der Starterliste übernommen. Standard-Rundenanzahl:
max. 160, danach wird die Zeit automatisch gestoppt.
Funktionstasten 1...0, F1...F10 (mit ca. 1 Sekunde Tastensperrung) zum Stoppen eines bestimmten Fahrzeuges. Stop-Key 10 = Taste "0"!
Weil die Durchschnittsgeschwindigkeit hier unwichtig ist, Anzahl der Runden kann nicht festgelegt werden (es wird nach dem Counter gefahren) und Anzahl der Autos aus dem Startprotokoll entnommen wird, werden hier diese Eingaben nicht benötigt. Rundenlänge ist auch entfernt.
Vor dem Training/Wettkampf erstellt man 2 Spalten-Startprotokoll mit Startnummern
und Fahrernamen / Fahrzeugdaten in Excel.
Buttons: Starterliste laden, START und Ende (Abbruch, Fehlstart) für alle
Autos gleichzeitig, 00:00 (RESET).
Externe Kontakte-Ziel-Stopp (oder mit der Leer-Taste), danach die Zeit auswählen
und die entsprechende Taste für Startnummer klicken.
Unter "Einstellungen" kann man die Ziel-Kontakt-Sperre nach dem START
in Sekunden einstellen. Die kann z.B. 5 Sekunden weniger, als der Streckenrekord
sein.
Nach der "Einstellungen" Programm neu starten. Vor dem START die Starterliste
laden!
Diese Version kann man auch in der Nacht benutzen, wo man die Nummer des Autos nicht sieht!
"Warnzeit" (z.B. 30:00 Min:Sek.). Ab dieser Zeit nach dem
START oder Rundenstopp wird dann die laufende Rundenzeit des Teilnehmers rot
(nicht blinkend).
Um den Zeitnehmer auf das eintreffen eines Teilnehmers aufmerksam zu machen
gibt es ein Feld in dem man eine Zeit eintragen kann, die unter der wahrscheinlichen
Rundenzeit liegt. Bei erreichen dieser Zeit für eine Runde wird das Feld
"Fahrer" des entsprechenden Teilnehmers farbig unterlegt. Das hilft
dem Zeitnehmer bei den sehr langen Rundenzeiten nicht den Überblick zu
verlieren.
Bei erreichen die Ziel-Lichtschranke oder Handstopp wird die Zeile wieder schwarz.
Die Warnzeit ist allgemeingültig, d.h. es muss nicht für jeden Teilnehmer
extra eine Zeit angelegt werden.
Nach dem "Ende"-Klick mit der rechten Maustaste im Protokoll kann
man "AUS" zuweisen.
Ergebnisse kann man nach Excel exportieren. Dort kann man Rundenzeiten ausblenden,
Zeilen/Spalten löschen, benutzerdefinierte Änderungen vornehmen, formatieren,
ausdrucken oder in Access konvertieren.
ACHTUNG!!! Alle Änderungen in Excel-Tabelle
sofort manuell speichern. Die Tabelle kann ohne das Speichern geschlossen werden!
Protokoll kann auch als Webseite für Online-Ergebnisse oder zum Drucken
gespeichert werden.
Ergebnisse-Beispiel:
Pl. | Nr. | Fahrer / Ort | Rd. | Ges. Zeit | Zum 1. | Vorderer | TOP Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 33 | Dercks Julian, Giesendorf | 100 | 24:02:00,00 | 1:00,86 | ||
2. | 44 | Flügel Thomas, Oldenburg | 100 | 24:03:00,00 | + 1:00,00 | + 1:00,00 | 1:10,86 |
3. | 5 | Brenner Günther, Kirchheim | 100 | 24:03:30,00 | + 1:30,00 | + 0:30,00 | 1:30,86 |
4. | 21 | Rudolph Henry | 80 | 4:41,71 | 20 Runden | 20 Runden | 1:51,43 |
5. | 2 | Gebhardt B | 80 | 4:50,35 | 20 Runden | + 08,64 | 1:51,01 |
6. | 101 | Jurgens Udo | 1 | 1:52,04 | 99 Runden | 79 Runden | 1:52,04 |
- | 666 | Hohmann Kati | 0 | 0,00 | 100 Runden | 1 Runde | 0,00 |
Ordner Inhalt
Lesen Sie Software-Lizenzbestimmungen! Die Stoppuhr soll fehlerfrei unter Windows
- Betriebssystemen laufen. Finden Sie aber trotzdem irgendwelche Programmfehler,
werden wir sie kostenlos korrigieren. Das Programm muss nicht installiert werden
und kann sofort vom Datenträger gestartet werden. Programmgröße
ist ca. 0,5 MB.
Die Test-Version sollen Sie vor dem Wettkampf ausführlich testen. Nach
Erhalt des Registrierungscodes wird kein Geld mehr zurückerstattet. Gekaufte
Version mit dem Registrierungscode darf nicht weiter verkauft, verleit oder
verschenk werden.
Technische Änderungen, die kein Einfluss auf die Qualität und allgemeine
Funktionen haben, bleiben im Sinne des Fortschritts vorbehalten!
Verbesserungsvorschläge und Änderungen werden nach Aufwand erstellt
und entsprechend berechnet. Wenn Sie einige Änderungen oder eine neue Software
bestellen möchten, senden Sie uns als Arbeitsgrundlage eine genaue Aufgabenbeschreibung,
Programmname, Programmfenster-Skizzen, Icon (Bild), Beispielprogramm etc. per
E-Mail zu. Wir analysieren Ihre Unterlagen und werden uns mit Ihnen per E-Mail
in Verbindung setzen.
Aktuelle Kontaktdaten finden Sie unter
|
Unsere Zeit zeigt
wer der Beste ist!